Mit der richtigen Steuersoftware die
maximale Steuerrückzahlung erhalten!
Lesen Sie unseren
ausführlichen Steuersoftware Test und vergleichen Sie die führenden Markenprodukte.
Steuersoftware Test 2021 - Vergleich der führenden Anbieter
Steuersoftware 2021 - steuerliche Ausnahmen wegen Corona dieses Jahr im Fokus
Wie jedes Jahr, so gibt es auch 2021 einige signifikante Steueränderungen für die Steuererklärung 2020.
Und ganz speziell dieses Jahr entfällt eine beliebte Möglichkeit bei der Abgabe der Steuer.
Denn neben den steuerlichen Problemstellungen durch Corona
steht nun auch das Ende der kostenlosen Steuersoftware ElsterFormulars an. Lesen Sie daher in unserem umfangreichen Steuersoftware Test 2021
welches Steuerprogramm am besten die Aufgaben meistert, welches für Ihren Steuerfall am besten ist und holen Sie so das Maximum aus Ihrer Steuererklärung 2020 raus.
Von jeher ist eine Steuererklärung nicht jedermanns Sache: neben unverständlichen Gesetzestexten und endlose Belege
sortieren ist es hauptsächlich das Ausfüllen von unübersichtlichen Formularen was die Steuerzahler von
einer Abgabe der Steuererklärung abhält. Dabei kann eine leistungsstarke Steuersoftware helfen, alle
Möglichkeiten des Absetzens für das entsprechende Steuerjahr auszuschöpfen. Denn im Schnitt bekommt der
Steuerzahler, laut einer Smartsteuer Schätzung, eine Rückzahlung 1069 Euro, wenn er sich grade mal eine
Stunde Zeit für die Eingabe nimmt. Es kann also so gesehen einiges an Rückerstattung drin sein, wenn man
den Aufwand nicht scheut. Insbesondere wenn gleichzeitig auch noch das händische Ausfüllen von
Papierformularen entfällt.
In unserem Steuersoftware Test vergleichen wir die führenden Steuerprogramme für Ihre
Einkommenssteuererklärung nach folgenden Kriterien: Leistungsumfang, Benutzerfreundlichkeit, Support und
mögliche Zielgruppen.
Jeder zweite Arbeitnehmer in Deutschland ist zur Abgabe einer Steuererklärung
verpflichtet. Das Finanzamt selbst erwartet von jedem eine Steuererklärung, bei dem es
befürchtet, zu wenig Steuern einzunehmen. All Jene fallen unter die Pflichtveranlagung.
Doch auch oder gerade für all Jene, bei denen keine Pflicht zur Abgabe der
Steuererklärung besteht, kann sich die Abgabe der Steuererklärung ebenfalls
besonders lohnen.
Für das Erstellen der Steuererklärung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann man die
Formulare einfach per Hand ausfüllen oder einen Steuerberater beauftragen. Eine weitere Möglichkeit
ist die Nutzung einer Steuersoftware. Sowohl inhaltlich als auch organisatorisch ist
man hiermit auf der sicheren Seite, wenn man das richtige Steuerprogramm für sich gefunden hat:
TESTSIEGER WISO Steuer:Sparbuch 2021
Mit WISO Steuer:Sparbuch 2021 entwickelt Buhl Data die aus den Vorjahren bekannte automatische Steuererklärung weiter. Die aus den letzten Jahren bekannte steuer:Automatik wurde mit weiteren automatische Tools ergänzt. Dabei überprüft die Software-Logik die Angaben auf Fehler oder Falscheingaben. Auch für Corona-Zeiten ist WISO Steuer:Sparbuch 2021 gut vorbereitet und bietet mit dem Corona-Checkup eine Prüfung für die steuerlichen Ausnahmen wie Boni oder Prämien, Kurzarbeitergeld, Homeoffice-Pauschalen, doppelte Haushaltsführung und mehr.
Bestandskunden können Daten bequem aus dem Steuerfall der Vorjahre übernehmen und mit abgerufenen Daten vom Finanzamt (Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)) ergänzen. Ein Banking-Modul verbindet auf Wunsch des Anwenders die Steuersoftware mit dem Girokonto um automatisch steuerlich relevante Buchungen der passenden Stelle in der Steuererklärung bereitzustellen. Die für die Steuererklärung nötigen Belege können per Smartphone mit der App Steuer-Scan leicht eingescannt und in der Steuer-Box digital abgelegt werden. Da immer mehr Anwender ihre Steuererklärung auf einem mobilen Gerät erledigen wollen, gibt es WISO Steuer:Sparbuch 2021 auch für Tablets und Android-Smartphones sowie das iPhone. Über ein mit 2-Faktor-Authentifizierung geschütztes Konto bei Buhl Data kann man die Steuererklärung plattformübergreifend erledigen bzw. auch auf mobilen Geräten die automatische Steuererklärung nutzen. Durch den Steuer-Import, Steuer-Abruf, Steuer-Banking und Steuer-Box können die Apps eigenständig oder als Ergänzung zu Desktop und Browser genutzt werden.
Mit Smartsteuer können Sie Ihre Steuererklärung ganz einfach im Browser online erledigen. Dabei ist es eine Installation von Software nicht notwendig - der gesamte Funktionsumfang steht per Browser bereit. Dabei zeigt die cloudbasierte Plattform Ihre Stärken bei der verstehbaren Eingabe der Daten auf der Website sowie einer souveränen Berechnung ohne Steuerkauderwelsch. Einer der wichtigsten Vorteile ist, dass man die Steuersoftware uneingeschränkt, kostenlos sowie anonym testen und zur Probe seine Daten eingegeben kann um eine mögliche Steuerrückzahlung zu berechnen. Erst dann, wenn die Steuererklärung beim Finanzamt abgegeben wird, muss der Kaufpreis bezahlt werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit Angaben zu erhaltenen Corona-Soforthilfen oder ähnlichen Zuschüssen zu machen.
Der Schwerpunkt von Smartsteuer liegt auf einer einfachen und komfortablen Bedienung. Laut Werbeversprechen braucht ein Anwender von Smartsteuer weniger als eine Stunde für seinen Steuerfall. Beim Start der Software werden deshalb die wichtigsten Informationen per Interview abgefragt. Wer vorher die Steuersoftware Quicksteuer, Quicksteuer deluxe oder Taxman genutzt hat, der kann die Daten sofort in Smartsteuer übernehmen. Die vom Finanzamt per Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) bereitgestellte Daten übernimmt Smartsteuer ebenfalls. Der Anwender wird beim Erfassen der Daten von einem Prüfmodul begleitet und seine Eingaben auf Plausibilität geprüft. Kurze Erklärungen, Tipps und Videos helfen an den richtigen Stellen. Eine eingeblendete Echtzeitanzeige informiert permanent über die mögliche Erstattung. Ist der Steuerpflichtige mit Ergebnis einverstanden dann kann die Einkommenssteuererklärung per Elster-Schnittstelle an das Finanzamt geschickt werden.
Online-Plattformen wie Smartsteuer bieten sich an, wenn der Steuerpflichtige kein Windows Betriebssystem nutzt, sondern Linux, Android, iOS oder MacOS.
Im Vergleich zum kleineren Bruder richtet sich QuickSteuer Deluxe 2021 (für die Steuererklärung 2020) hauptsächlich an Selbstständige, Gewerbetreibende sowie an Photovoltaikanlagen-Besitzer. So besteht zusätzlich die Möglichkeit die gewerbliche Steuererklärung, Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) und die Umsatzsteuer-Voranmeldung gleich mit zu erledigen. Die Steuersoftware bietet die üblichen Funktionen wie Prüfung auf Korrektheit und ungenutzte Sparmöglichkeiten, ein Interview-Modus für den schnellen und einfachen Programmeinstieg, die Datenübernahme aus dem Vorjahr und die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt).
Die aktuelle Version von QuickSteuer Deluxe 2021 erhielt dieses Jahr eine neue Lösung zum Sammeln von Belegen: der sogenannte Belegmanager verwaltet alle Belege sicher und übersichtlich - die Belege können entsprechend eingescannt werden. Neu ist, dass der Belegmanager wahlweise das PDF-, Word- oder JPG-Format unterstützt. Damit kann man alle Belege sammeln ohne sie vorher zu konvertieren. Ein zuschaltbarer Steuerprüfer signalisiert bereits während der Eingabe, ob Steuerdaten unvollständig oder fehlerhaft sind. Selbstverständlich werden alle gesetzlichen Steueränderungen berücksichtigt. Im Gegensatz zu der einfachen Version ist bei der Deluxe-Version zusätzlich der Bestseller von Franz Konz "1000 ganz legale Steuertricks" mit im Bundle.
Die neue Druckfunktion bringt als Feature beidseitiges drucken. Es können nicht nur PDFs erstellt werden oder Dokumente in einer Vorschau angesehen werden, sondern auch alle erstellten Dokumente für ELSTER oder Blanko-Formulare für den Druck ausgewählt werden. Abschließend hilft der ELSTER-Assistent bei der Übermittlung der Daten an das Finanzamt. Auch dieses Jahr ist QuickSteuer Deluxe 2021 ein rundum gelungenes Gesamtpaket für eine sichere und schnelle Steuererklärung.
Taxman 2021 führt Sie Schritt-für-Schritt durch Ihre Steuererklärung und unterstützt Sie mit sofortiger Überprüfung der Dateneingaben auf Korrektheit. Dabei bringt die Software eine übersichtliche Benutzeroberfläche mit und blendet Tipps zum Sparpotenzial selbständig ein. Videogestützte Interviews ermöglichen einen leichten Programmeinstieg. Eine dynamische Ausfüllhilfe hilft beim Durchblick im Formulardschungel und sorgt für Verständnis beim Fachchinesisch. Anwender können den Steuerprüfer jederzeit zuschalten um die Eingaben prüfen lassen. Aktuelle steuerliche Problemstellungen durch Corona meistert die Steuersoftware problemlos. Anwender der dieses Jahr eingestellten Steuersoftware ElsterFormulars können Ihre Daten direkt in Taxman 2021 importieren.
Taxman 2021 ist das richtige Steuerprogramm für Anwender, die es genau wissen wollen. Die Steuersoftware ist nicht für eine möglichst schnelle Bearbeitung des Steuerfalls ausgelegt. Das heißt natürlich nicht, dass man nicht schnell durch die Erfassung der Daten durchkommt, insbesondere wenn man die Daten aus der Vorjahresversion, aus ElsterFormular oder per VaSt (vorausgefüllte Steuererklärung vom Finanzamt) importiert. Erwähnenswert ist aus der Belegmanager: einer Auswahl an vorgegebenen Kategorien, wie z. B. Werbungskosten und Krankheitskosten, werden hinzugefügte Belege automatisch zugeordnet. Das Modul erlaubt eine bequeme Verwaltung und Zuordnung von Belegen in den Dateiformaten PDF, JPG oder Word. Das Gesamtpaket wird durch Begleitliteratur im PDF-Format sowie einem Zugang zu einer Online-Wissensdatenbank abgerundet.
SteuerSparErklärung 2021 ist seit vielen Jahren ein Steuersoftware- Bestseller. In diesem Jahr liegt der Fokus auf den steuerlichen Herausforderungen durch die Coronakrise. Hierzu hat sich der Hersteller Akademische Arbeitsgemeinschaft eine Sonderlösung überlegt:
bestimmte Betroffene, die Kurzarbeitergeld bezogen haben und aufgrund dieser Situation erstmals eine Steuererklärung abgeben müssen, bekommen voraussichtlich ab März 2021 eine spezielle Version der SteuerSparErklärung komplett geschenkt.
Natürlich ist auch die Standardversion für sämtliche Corona-Neuregelungen vorbereitet. Die Schwerpunkte der SteuerSparErklärung 2021 liegen weiterhin in einer einfachen Bedienung, zuverlässiger Berechnung des Steuerfalls und einer hohen Datensicherheit. Das Start-Center wurde erneut überarbeitet, sodass Steuerfälle übersichtlicher werden sollen. Das modernere und übersichtlichere Facelift hilft dem Anwender sofort zu erkennen, welche Bestandteile zu welchem Teil der Steuererklärung gehören. In SteuerSparErklärung 2021 integriert sind umfangreiche Werkzeuge zur Datenübernahme wie zum Beispiel die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) vom Finanzamt. Features wie der "Rote Faden" oder der Interviewmodus helfen dem Nutzer zu erkennen wo er sich gerade befinden und wie viele Eingaben noch vor ihnen liegen. Schritt für Schritt können sich Anwender durch die Steuererklärung lotsen lassen. An den relevanten Stellen gibt die Steuersoftware Ratschläge zum möglichen Sparpotenzial. Die finale Steuererklärung kann, wie üblich, per ELSTER verschickt oder ausgedruckt werden. Mit den üblichen Ausstattungsmerkmalen ist die Steuersoftware eine zuverlässige Lösung. Für Umsteiger des auslaufenden Programms ElsterFormulars soll es ebenfalls eine kostenlose Variante der Steuersoftware geben – diese soll ab Februar bereitstehen.
Für einfache Steuerfälle wie z.B. der klassische Arbeitnehmer ohne Nebeneinkünfte ist QuickSteuer 2021 die optimale Steuersoftware. Die Dateneingabe ist unkompliziert, was vor allem bei einfachen Steuerfällen hilft. Lexware verzichtet bewusst auf Paragraphenwüsten und Behördendeutsch und führt durch ein intuitives Einstiegsinterview zum Ziel. Das Steuerprogramm bietet die gleichen Funktionen wie der große Bruder QuickSteuer 2021 deluxe. Damit erhält man eine zuverlässige Plausibilitätsprüfung und Assistenten für Sparmöglichkeiten sowie ungenutzte Möglichkeiten. Die Datenübernahme für Steuerfälle aus dem Vorjahr und die vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) runden die Steuersoftware ab.
Der neue Belegmanager unterstützt wahlweise das PDF-, Word- oder JPG-Format. Ein zuschaltbarer Steuerprüfer signalisiert bereits während der Eingabe, ob Steuerdaten unvollständig oder fehlerhaft sind. Selbstverständlich werden alle gesetzlichen Steueränderungen berücksichtigt.
Die neue Druckfunktion bringt als Feature beidseitiges drucken. Es können nicht nur PDFs erstellt werden oder Dokumente in einer Vorschau angesehen werden, sondern auch alle erstellten Dokumente für ELSTER oder Blanko-Formulare für den Druck ausgewählt werden. Abschließend hilft der ELSTER-Assistent bei der Übermittlung der Daten an das Finanzamt.
Wer nicht viel Geld bei der Anschaffung einer Steuersoftware ausgeben möchte und sich etwas mit Steuern auskennt, für den ist SteuerEASY 2021 eine gute Alternative. Ein großer Vorteil sind die erhältlichen Formbriefe für die Kommunikation mit dem Sachbearbeiter beim Finanzamt. Der Steuerassistent ist ziemlich rudimentär und fällt hinter die anderen Steuerprogramme zurück. Die Oberfläche ist einfach und tendenziell eintönig gestaltet. Im Großen und Ganzen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut.
Lohnenswerte Steuererklärung: Steuersoftware Test und Vergleich 2021
Bei den meisten Arbeitnehmern ist es die falsche Entscheidung, wenn sie sich gegen die
Erstellung einer Steuererklärung mit einem Steuersoftware Vergleich entscheiden. Die meisten
Arbeitnehmer können laut Statistik auf eine Erstattung von Finanzamt hoffen, wenn sie ihre
Steuererklärung erstellen. Dies betrifft vor allem all die Arbeitnehmer, für die gesetzlich
gar keine Pflicht zur Erstellung besteht. Deshalb sollte jeder Arbeitnehmer für sich selbst
überprüfen, ob seine Ausgaben bei den Außergewöhnlichen Belastungen, bei den Werbungskosten
und Sonderausgaben und bei den Vorsorgeaufwendungen, bei Mitgliedsbeiträgen und Spenden
eventuell höher ausfallen, als die pauschalen Sätze und Freibeträge. Ist dies der Fall, so
sollten sie unbedingt in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Tut man dies nicht, so
verfallen diese.
Erstellung der Steuererklärung mit einer Steuersoftware
WERBUNG
Für das Erstellen der Steuererklärung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann man
die Formulare einfach per Hand ausfüllen. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung eines
Steuerberaters. Diese Möglichkeit ist für all Jene anzuraten, bei denen die Erstellung einer
komplexen Steuererklärung unumgänglich ist. Ein Steuerberater bietet kompetente und
individuelle Unterstützung, welche jedoch unter Umständen auch finanziell gut zu Buche
schlagen kann.
Nicht ganz so komplexe Steuererklärungen können auch durch einen
Lohnsteuerhilfeverein erstellt werden. Hier bekommt man eine oberflächliche Beratung und
Hilfe bei der Erstellung, welche in der Regel erheblich günstiger ist als der Gang zum
Steuerberater.
Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung einer Steuersoftware. Die handelsüblichen Programme
sind meist kostengünstig und unterstützen bei der Erstellung der Steuererklärung. Sowohl
inhaltlich als auch organisatorisch ist man hiermit auf der sicheren Seite, wenn man ein
gutes Steuerprogramm mit einem Steuersoftware Test ausgewählt hat.
Steuererklärung durch Steuersoftware leicht gemacht
Bereits viele tausend Steuerpflichtige führen ihre Steuererklärung online durch. Gegenüber den
herkömmlichen Steuerprogrammen bietet die Steuersoftware heute deutlich mehr an Komfort und
assistiert nicht nur mit paar allgemeinen Informationen. Für kleine Steuerfälle können
professionelle Steuerprogramme einen Steuerberater ersetzen und bieten Unterstützung direkt auf dem
heimischen Rechner an.
In den Steuerprogrammen ist das gesamte Steuerwissen in den Anwendungen
gebündelt und kann zugunsten des Nutzers eingesetzt werden. Mit Steuerprogrammen ersparen Sie sich,
wie der Steuersoftware Vergleich zeigt, das Aneignen des Fachchinesisch sowie der Paragraphen. Dies
trägt ebenfalls zur Ausnutzung des vollen Steuersparpotentials bei. Nicht zuletzt kann
Steuersoftware gegenüber dem vom Finanzamt angebotenen Mein ELSTER bis zu mehreren hundert Euro
mehr herausholen.
Der Griff zu einem Steuerprogramm lohnt sich also für alle die eine Steuererklärung abgeben müssen
oder vielleicht freiwillig wollen. Doch das Angebot an Steuerassistenten ist groß und geht von
kostenlosen Downloads bis hin zu käuflich zu erwerbenden Steuerprogrammen. Um das maximale
Steuersparpotential nutzen zu können benötigen Sie ein Steuerprogramm, dass verständlich aufgebaut
ist, ein übersichtliches Design sowie eine komfortable Benutzerführung aufweist. Unser
Steuersoftware Vergleich zeigt Ihnen wie Sie schnell die richtige Steuersoftware für Sie finden.
Optimale Steuersoftware-Lösungen
WERBUNG
Die Steuersoftware soll die optimale Lösung beim Erstellen der Steuererklärung sein. Um mit
dieser auch die optimale Unterstützung zu erhalten, lohnt sich in jedem Fall ein
Steuersoftware Vergleich. Der Vergleich der Steuersoftware zeigt die Unterschiede in der
Benutzerführung der einzelnen Programme, im Design sowie auch in den unterstützenden
Hilfe-Funktionen. Der Steuersoftware Vergleich analysiert die Steuersoftware der führenden
deutschen Hersteller und erleichtert auf diese Weise die Entscheidung, welche Software für
den eigenen Zweck die Richtige ist.
Solch ein Vergleich zeigt jedoch auch auf, welche Steuerprogramme den Nutzer, vom Laien bis
zum Kenner, schnell durch den Steuerdschungel lotsen und welche Steuerprogramme auch viele
notwendige Tipps geben können.
Der Steuersoftware Test zeigt zudem auch auf, das die meisten Steuerprogramme meist
einfacher zu bedienen sind, als das Mein ELSTER oder das auslaufende ELSTERFormular, welches von der Finanzbehörde zur
Verfügung gestellt wird.
Unser Fazit des Steuersoftware Vergleichstests 2021
Der von uns durchgeführte Vergleich zeigt ein durchweg gutes Ergebnis aller Steuerprogramme. Die
Schwierigkeit liegt darin, den eigenen Bedarf zu erkennen und die richtige Steuersoftware mit den
notwendigen Zusatzfunktionen auszuwählen.
Bei einfachen Steuererklärungen als Angestellter
reichen SteuerSparErklärung 2021*, STEUEReasy 2021* oder Lexware QuickSteuer 2021* für ein ordentliches Ergebnis. Wird jedoch der Steuerfall beispielsweise durch Einnahmen aus einem
Gewerbebetrieb (Photovoltaikanlage) komplizierter, dann
punktet WISO Steuer:Sparbuch 2021*, Taxman 2021* und Lexware QuickSteuer 2021 Deluxe*. Durch umfangreiche Begleitliteratur (u.a. 1000
legale Steuertricks von Konz) sowie einer
Online-Wissensdatenbank wird der schwierigste Steuerfall zu einem Kinderspiel.
Kleinere Unternehmen sind während der Krise oft stärker betroffen und müssen Kurzarbeit anmelden. Was tun bei Kurzarbeit und Lohnausfall? Wie sieht es mit einer Nebenbeschäftigung bei Kurzarbeit aus?
Welche Fristen gelten für die Abgabe meiner Steuererklärung?
Die Abgabe der Steuererklärung ist in Deutschland grundsätzlich mit dem Ablauf einer Abgabefrist verbindend. Hierbei unterscheiden sich die definierten Termine zur Abgabe der Steuererklärung zum Teil erheblich.
Mit mein Elster erledigen Sie die Steuererklärung online direkt im Browser. Lesen Sie unsere Schritt-für-Schritt Anleitung in unserer mein Elster Übersicht.
Dieser Ratgeber zeigt Ihnen wie wie Sie die Fahrtkosten für die Steuer selber berechnen können, wie man die Fahrtkosten in der Steuererklärung geltend macht und damit vom Finanzamt zurückfordert.
Warum sich ein Steuererklärung in vielen Fällen lohnt.
Eine freiwillige Abgabe der Steuererklärung kann für Sie sinnvoll sein, denn oft lässt sich so ein Teil der bereits abgeführten Lohnsteuer wieder zurückholen.
Welche Aufwendungen entstehen jedes Jahr für die Anschaffung der Steuersoftware? Kann man mehr als eine Steuererklärung damit erstellen? Antworten auf viele Fragen rund um Steuersoftware.
Steueränderungen 2020 - das ändert sich kommendes Jahr im Steuerrecht
Für jeden Steuerzahler in Deutschland bleibt im kommenden Jahr mehr Netto vom Brutto übrig. Wie viel, das hängt von seinem Einkommen ab. Wir haben für Sie zusammengetragen, was sich 2020 steuerlich ändert.
So versteuern Sie Kryptowährungen wie Bitcoin oder Etherum richtig.
Einkommensteuererklärung und Kryptowährungen - ein wichtiges Thema. Denn egal ob
Bitcoin,
Ethereum oder IOTA, der Handel mit Kryptowährungen ist grundsätzlich erstmal
steuerpflichtig.
Unsere Bewertungskriterien für den Steuersoftware Vergleich im Überblick
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskriterien für diesen Steuersoftware Test und Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können.
Die Redaktion vergleicht alle Steuerprogramme und gibt eine Empfehlung für die Steuersoftware ab. Wir kennzeichnen alle Produkte mit der entsprechenden Bewertung als Prozentzahl. Damit können Sie schnell eine erste Vorauswahl für sich treffen. Zusätzlich zeigen wir Ihnen durch farbliche Tags welches Produkt der Testsieger oder ein Bestseller ist. Gekennzeichnet wird ebenfalls unser Steuererklärung Software Tipp.
Benutzerfreundlichkeit & Usability
Hier wurde bei der Software die
Bedienbarkeit,
Benutzerführung sowie die Gestaltung und Funktion der Oberfläche (z.B. Schriftgröße)
überprüft. Gewichtung in der Gesamtbewertung ist 20%
Steuersoftware Leistungsumfang
Im Leistungsumfang wird die Anzahl der
verschiedenen
Steuererklärungen, die mit der Software abgewickelt werden kann, bewertet. Die
Gewichtung in der Gesamtwertung ist 20%
Steuersoftware Support
Im Punkt Support wurden alle inklusiven
Serviceleistungen bewertet. Der
Schwerpunkt wurde insbesondere auf das telefonische Service-Angebot sowie die beigelegte
Hilfesoftware gelegt. Der Support bestimmt 20% des Ergebnisses
Verwendbarkeit der Steuersoftware für Zielgruppen
Das Vorhandensein von bestimmten
Zusatzmodulen für
Selbstständige, Rentner und Arbeitnehmer fällt in dieser Kategorie mit 10% in das
Gesamtergebnis
Kundenbewertung
Die Basis für unsere Noten sind
Kundenmeinungen und Erfahrungen. Die recherchieren wir aus verschiedenen Quellen.
Gewichtung in der Gesamtwertung ist 20%
Steuersoftware Preis/Leistung
Die Punktzahl ergibt sich aus dem
Verhältnis von Leistung der Software
und dem Herstellerpreis. Gewichtung in der Gesamtwertung: 10%
Autor: Rafael Heumann
Rafael Heumann ist Blogger sowie Autor zahlreicher Artikel zum Thema Steuer- und Geldsparen. Er beschäftigt sich seit Jahren mit den Möglichkeiten von Steuerprogrammen und schreibt über seine Erfahrungen für die Steuersoftware Test Redaktion.